Inhalt
TITEL
"Ich will nicht das dritte Heckmeck machen". Reiner Knizia im Gespräch über sein neues Spiel Mlem und über mehr als 30 Jahre Autorentätigkeit.
KRITIK
Eilige Kuh: Kuhfstein
Willkommen im Überflieger: Pan Am
Verbuchte Erfolge: Bücher der Zeit
Brennend heißer Wüstensand ...: Arkeis
Bauen und Brauen: Bier Pioniere
Sackralbau: Die Kathedralenbauer von Orléans
(V)ermittlungssache: Perspectives
Poker auf 'nem Drogentrip: Surfusaurus Max
Alles im Fluss: Arche Nova: Wasserwelt
Würfel-Zucker zum Fünf-Uhr-Tee: Tea Time Crime
Jacke wie Hose: The Same Game
Beängstigend real: e-Mission
Das Ende der Romantik: Dorfromantik - Das Duell
Psychokrimi am Schachbrett: Match of the Century
SPIELWIESE
Cat in the Bos
Passt nicht!
Punktestadt
Guck Wa
5 Towers
KINDERSPIELE
Einfach affig
Die Nadel im Heuhaufen
Wasserdrachen
Gewimmel im Dschungel
AKTUELL
Feine Auslese: Neue Bücher: Reinhold Wittigs Collegium magicum & Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnnen. Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen.
40 Jahre SPIEL(Kultur)?: Ein Rück- und Ausblick: Der Historiker Lukas Boch beleuchtet die Entwicklung der Brettspielbranche udn -szene in Deutschland ab Ende der 70er Jahre
Fundstück: Der Fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Eine Ausgabe widmet sich komplett dem Thema Spielen
INTERVIEW
"Für mich sind as Künstler": Swetlana und Michael Zimmerli von Board Game Box erzählen, was ihnen beim Übersetzen von Spielen wichtig ist
SERIE
Icons-Ikonen: Kunst und Spiele: Andrea Kattnig und Klemens Franz sehen sich weniger als Künstler denn als Dienstleister für Verlage und gehören zu den Besten im Erfinden einer schnell und leicht verständlichen Ikonografie
RUBRIKEN
Variante: Pan Am
Was wurde eigentlich aus Thorsten Löpmann
Kolumne: Hoffmanns Heimspiel: Lieblingsprobleme
Index 2023