Free Shipping DE- up from 100 €
Only in German!
"Das ganze Leben ist ein Quiz" ... Die SPIEL DOCH! Redaktion traf sich mit Sebastian Klussmann (Gefragt - Gejagt) in einem Café in Berlin und philosophiert u.a. über die Besonderheit vieler Quizspiele. Außerdem hat sie die Preisträger des diesjährigen Spiel- und Kennerspiel des Jahres, die Familie Stöhr (Pictures) und Thomas Sing (Die Crew) zuhause besucht und mit ihnen über die Entstehung ihrer Spiele gesprochen. Und wie Qwixx zum Nürnberger Spielkaren Verlag kam, ist auch eine besondere Geschichte. Weiterhin finden sich 18 kleinere und größere Spielevorstellungen in dieser Ausgabe.
„Ich komm' jetzt öfter!“ ist der Titel des neuen Live-Programms der Kabarettistin, Schauspielerin und Moderatorin Lisa Feller; unter der Überschrift "Lisa Feller spielt jetzt öfter" konnte sich die Redaktion von SPIEL DOCH! nun auch von ihrer Begeisterung für Spiele überzeugen. Nachhaltigkeit in der Spieleproduktion, unter anderem auch am Beispiel von Dominion, dessen Geschichte erzählt wird, ist für viele Verlage längst kein Fremdwort mehr. Schon mal ein Krimidinner oder Krimispiele ausprobiert? Falls nicht, bekommt man definitiv große Lust darauf beim Lesen des Artikels. Diese und noch viel mehr Themen und noch viel viel mehr Spielevorstellungen gibt es in der aktuellen SPIEL DOCH!-Ausgabe 1/2020.
This is the German edition.
Ein kurzer Überblick zu den Highlights der spielbox 7/23:
Und wie immer zum Jahresabschluss beinhaltet das Heft natürlich auch wieder den Jahresindex.
This is the German edition! Add-on: Promokarte für "The Great Split" von Horrible Guild Wie gewohnt stellen wir in der Ausgabe vor der SPIEL bereits viele Herbstneuheiten vor. Einen zweiten Teil davon gibt es im spielbox-Special, das man sich downloaden oder am Stand der spielbox (5-J114) abholen kann. Auch in vielen Hotels in und um Essen sowie im Spielwarenfachhandel und bei Thalia wird es kostenlos ausliegen. Abonnenten der deutschen spielbox bekommen es zusammen mit der spielbox 5-2022 geliefert. Aber natürlich gibt es auch wieder viele Rezensionen wie z.B. Terraforming Mars – Ares Expedition oder Katharina, Betrayal at House on the Hill (3. Ed.) uvam. Kann sich die Brettspielbranche die Gamesbranche zum Vorbild nehmen, um politisch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen und als Kulturgut anerkannt zu werden? Dieses sensible Thema hat die spielbox mit drei Experten diskutiert.
{{.}}
{{{.}}}